zum Inhalt springen

Studienaufbau

Die Aufnahme des Studiums ist zum Winter- und zum Sommersemester möglich. Die Regelstudienzeit  beträgt 4 Semester. Insgesamt erwerben Sie im 1-Fach-Master English Studies 120 Leistungspunkte (LP), welche bei Abschluss der Module vergeben werden. Eine Kreditierung einzelner Veranstaltungen erfolgt nicht. Für Seminare und Sprachkurse besteht ab dem WS 2023/24 die Verpflichtung zur nachweisbaren regelmäßigen Teilnahme.

Es sind fünf Schwerpunkt-, zwei Ergänzungs- sowie das Masterarbeitsmodul zu studieren. Mit Ausnahme des Masterarbeitsmoduls bestehen diese aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen und einer abschließenden Modulprüfung. Wichtige Informationen zu den Modulprüfungen (Anmeldefristen, Inhalte, Umfang etc.) finden Sie unter dem Menüpunkt 'Modulabschlussprüfungen'.

Bitte beachten Sie: Im 1Fach-Master English Studies sind Module in "English Linguistics" sowie "Anglophone Literature(s) and Culture(s)" Module zu belegen und Prüfungsleistungen zu erbringen. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Bewerbung für den 1Fach-Master nur, wenn Ihr Bachelor-Studiengang die benötigten Kenntnisse in Sprach- und Literaturwissenschaft vermittelt hat.

In den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft absolvieren Sie jeweils zwei Schwerpunktmodule. Durch die Wahl Ihrer Lehrveranstaltungen können Sie individuelle fachliche Profilierungen vornehmen, in der Literaturwissenschaft z.B. in den Bereichen English Literature(s) and Culture(s), North American Literature(s) and Culture(s) oder Postcolonial Literature(s) and Culture(s). Innerhalb dieser Bereiche ist eine weitere Ausdifferenzierung z.B. durch die Ausrichtung auf eine Epoche, einen theoretischen Ansatz, eine/n AutorIn, ein Genre oder eine Region möglich. In den literaturwissenschaftlichen Schwerpunktmodulen sollen unterschiedliche Bereiche abgedeckt werden, wobei durch Schnittmengen zwischen den Bereichen (z.B. transatlantische anglophone Literatur und Kultur) fachliche Breite und Fokussierung miteinander kombiniert werden können. In der Sprachwissenschaft können synchrone oder diachrone Bereiche gewählt und durch die Wahl spezifischer Themen weiter ausdifferenziert werden, z.B. durch den Besuch der Vorlesung "First-Language Acquisition" und des Hauptseminars "The Acquisition of Morphosyntax" oder der Vorlesung "Historical Pragmatics" und des Oberseminars "Speech Acts in the History of English".

Die Schwerpunktmodule umfassen

  • die grundlegenden Module Theorien und Modelle der Sprachwissenschaft sowie Theorien und Modelle der Literaturwissenschaft, die beide mit einer schriftlichen Prüfung in Form einer Hausarbeit abschließen

  • die vertiefenden Module Vertiefung 1, das mit einer kombinierten Prüfung abschließt, und Vertiefung 2, das mit einer mündlichen Prüfung abschließt. Die Vertiefungen müssen einheitlich literatur- oder sprachwissenschaftlich ausgerichtet sein und beide fachwissenschaftlichen Bereiche abdecken, so dass jedes Vertiefungsmodul einen Bereich vertritt: Wenn Vertiefung 1 literaturwissenschaftlich ausgerichtet ist, muss Vertiefung 2 sprachwissenschaftlich ausgerichtet sein und vice versa.
     
  • das vertiefende Modul Fokus, dessen Ausrichtung (entweder einheitlich literatur- oder sprachwissenschaftlich) Sie wählen können. Dieses Modul schließt mit einer schriftlichen Prüfung in Form einer Klausur ab.

Hinzu kommen die flexibel gestaltbaren Ergänzungsmodule, die Raum für die Abrundung des individuellen Studienprogramms bieten. Die Ergänzungsmodule setzen sich zusammen aus

  • dem Modul Independent Studies, das durch selbstständige Studien und frei wählbare Lehrveranstaltungen gefüllt wird. Dieses Modul kann auch zum Erwerb von Kenntnissen dienen, die in einem vorangehenden B.A. Studium ggf. nicht ausreichend erworben wurden.

  • dem Modul Mobilität/Vertiefende Studien, das durch im Ausland erbrachte Leistungen oder durch selbstständige Studien und frei wählbare Lehrveranstaltungen gefüllt wird.

Eine Modulkurzübersicht mit zu absolvierenden Veranstaltungen und Modulprüfungen finden Sie hier:

http://anglistik1.phil-fak.uni-koeln.de/sites/anglistik1/Geschaeftsfuehrung/pdf/Merkblaetter/MKZ/MKZ_MA1F_ES.pdf