zum Inhalt springen

Michaela Quast

WICHTIG: Frau Quast ist seit dem 31. März 2023 nicht mehr für die Fachdidaktik Englisch tätig. Bei Fragen zu Veranstaltungen etc. wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen aus der Fachdidaktik!

 

Anschrift

Universität zu Köln
Englisches Seminar I
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Deutschland / Germany

Raum 1.208 im Philosophikum (1. Stock)

Telefon

Tel: +49 (0) 221 / 470 - 3039

 

E-Mail

mquast(at)uni-koeln.de

 

Sprechstunde

nach Vereinbarung per Email

 

Forschungsinteressen

Laufende Dissertation zu „Easy-to-read als binnendifferenzierende Maßnahme für Geflüchtete im Englischunterricht am Gymnasium“ (Arbeitstitel)

 

Fachdidaktik

  • Inklusion (insb. Menschen mit Migrationsgeschichte)
  • Easy-to-read / Leichte Sprache
  • Neuere Formen der Leistungsmessung im Englischunterricht
  • (Hoch)begabte SchülerInnen
  • Literatur-/Lesedidaktik
  • Digitalisierung

 

Fachwissenschaft

  • Intertextualität und Intermedialität
  • (deutsche) Popliteratur und postmoderne Literatur

 

Mitgliedschaften

 

Qualifikationen

  • Studienrätin, abgeordnete Lehrerin im Hochschuldienst (Fächer Englisch und Deutsch)
  • Zusatzqualifikation im Fach „Deutsch als Zweitsprache“
  • Dozentin bei der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln

 

Publikationen

 

Vorträge

  • Quast, Michaela. 2018. „Easy-to-read“ als binnendifferenzierende Maßnahme für Geflüchtete im Englischunterricht am Gymnasium. Shortcut-Vortrag im Rahmen der Tagung und Lehrkräftefortbildung „Inklusiver Englischunterricht: Gemeinsam Lehren und Lernen“. Ausgerichtet von: Zukunftszentrum Lehrerbildung Lüneburg (ZZL), QUA-LiS NRW, Netzwerk Inklusiver Englischunterricht und Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg, 20-21.9.2018.
  • Quast, Michaela. 2019. „Easy-to-read“ für Schülerinnen und Schüler mit Flucht-/ Migrationsgeschichte. Vortrag am Amt für Integration und Inklusion des Kommunalen Integrationszentrums. Bergisch Gladbach, 07.02.2019.
  • Quast, Michaela. 2019. Differenzierung im Englischunterricht durch Easy-to-read“-Texte. Vortrag im Rahmen der 14. DGFF-Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Gießen, 12.-13.03.2019.
  • Quast, Michaela. 2019. Differenzierung durch Easy-to-read“ im Englischunterricht am Gymnasium. Vortrag im Rahmen der Qualitativen Forschungswerkstatt an der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Geleitet durch Dr.‘ Nicole Witte, Georg-August-Universität Göttingen. Köln, 11.04.2019.
  • Quast, Michaela. 2019. An easy way to differentiation?! – Easy-to-Read“ als Binnendifferenzierung im Englischunterricht. Vortrag im Rahmen der Tagung „Zukunft Schule – Lernen ohne Limits“ des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln. Köln, 29.08.2019.
  • Quast, Michaela. 2020. „Easy-to-Read“ als Binnendifferenzierung im Englischunterricht. Zum Stand des Dissertationsprojekts. Vortrag im Rahmen einer Mentoring-Session des 4th Annual Retreat 2020 der Graduiertenschule für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln, im Rahmen der 3rd Joint International Winter School 2020 „Forschungskonzepte in der LehrerInnenbildung“. Kooperationsveranstaltung mit der School of Education der Universität Salzburg und der PH St. Gallen. Köln, 06.02.2020.
  • Quast, Michaela. 2020. Easy-to-Read“ als Binnendifferenzierung im Englischunterricht. Zum Methodendesign des laufenden Dissertationsprojekts. Vortrag im Rahmen des Workshops 5: „Qualitative Methoden, qualitative Inhaltsanalyse für Advanced Doctoral Candidates and Finalists“, geleitet von Dr.‘ Miriam Schäfer, Methodenzentrum Sozialwissenschaften, Universität Göttingen im Rahmen des 4th Annual Retreat 2020 der Graduiertenschule für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln, im Rahmen der 3rd Joint International Winter School 2020 „Forschungskonzepte in der LehrerInnenbildung“. Kooperationsveranstaltung mit der School of Education der Universität Salzburg und der PH St. Gallen. Köln, 06.02.2020.
  • Quast, Michaela. 2020. Smart, not phon(e)y – Best practice examples of distance learning and digital EFL teaching. Vortrag im Rahmen der 1st UNITE International Summer School 2020 "Internationalization in teacher education" des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln. Köln, 7.10.2020.
  • Quast, Michaela. 2020. Neu zugewanderte SchülerInnen im Englischunterricht. Gastvortrag mit Workshop-Anteilen im Rahmen der Gastvorlesungsreihe „Current Issues in the Teaching of English as a Foreign Language“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Köln/Bonn, 19.11.2020.

 

Lehrveranstaltungen für das Englische Seminar I, Universität zu Köln (seit 2016):

  • Grundlagenseminar Fachdidaktik
  • Vorbereitungsseminar zum Praxissemester: Englisch – Lehramt GyGe
  • Begleitseminar zum Praxissemester: Englisch – Lehramt GyGe
  • BA- und MA-Übungen:
    • Inklusion im Englischunterricht (geöffnet für das Teilprojekt „Studium inklusiv“: http://zus.uni-koeln.de/studium_inklusiv.html)
    • Heterogene Lerngruppen und Binnendifferenzierung im Englischunterricht
    • Teaching Literature
    • Tutorium zur Vorbereitung der Modulabschlussprüfung Fachdidaktische Grundlagen
    • Kooperatives und Selbstorganisiertes Lernen im Englischunterricht
    • Recent developments in the EFL classroom
    • Heterogenität und Inklusion im Englischunterricht
    • Oral Exams
    • Leistungsmessung im Englischunterricht

 

Lehrveranstaltungen für das Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln (2012/13):

  • Kooperatives und Selbstorganisiertes Lernen im Deutschunterricht