Magisterfach Englische Philologie
Magister: Letzte Fünftsemesterberatung
Da nach endgültigem Auslaufen der Zwischenprüfung im Wintersemester 2010/11 die letzten Magisterstudierenden im Sommersemester 2011 ihr Hauptstudium aufnehmen, wird die *obligatorische Hauptstudiumsberatung zu Beginn des fünften Fachsemesters* (gemäß § 19 Abs. 1 MPO) zu Beginn des Sommersemesters von den Fächern letztmalig angeboten.
Sollten Sie als Magisterstudierende/r diesen für die Zulassung zur Magisterprüfung erforderlichen Nachweis noch nicht haben, nehmen Sie dieses Angebot bitte unbedingt wahr!
Auslaufen des Magisterstudienganges
Zum 1. April 2015 erlischt der Anspruch, die Magisterprüfung abzulegen!
Wenn Sie bis dahin das Magisterstudium nicht abgeschlossen haben, werden Sie ebenfalls aus dem Magisterstudiengang exmatrikuliert!
Informationen zum auslaufenden Magisterstudiengang entnehmen Sie bitte den Seiten des Prüfungsamtes der Philosophischen Fakultät.
Zeitplan
Prüfung | letztmalige Zulassung |
erstmalige Anmeldug Magisterprüfung | SS 2013 |
Wiederholung MP | WS 2014/15 |
Veranstaltungsbelegung und -Verwaltung
Der Kölner Lehr-, Informations- und Prüfungs-Service – kurz KLIPS – ist das Programm, mit dem Sie Ihr Studium organisieren und verwalten. Über KLIPS melden Sie sich zu Veranstaltungen an, können einen Stundenplan erstellen, haben Überblick über Ihre Leistungen und schließen Ihre Module ab. Eine gute Kenntnis von KLIPS ist also zum erfolgreichen Studienabschluss unerlässlich! Termine für fächerübergreifende KLIPS-Schulungen sowie eine ausführliche Dokumentation über das Programm finden Sie hier:
http://klips-support.uni-koeln.de/index.php/Termine
http://klips-support.uni-koeln.de/index.php/Hauptseite
Wichtig! Beachten Sie unbedingt das neue Nachmeldeverfahren zur Veranstaltungen, zu denen Sie sich in den ersten beiden Belegphasen noch nicht bewerben konnten!
Plätze in den Vorlesungen, Kolloquien und Tutorien werden in der sogenannten Restplatzvergabe vergeben. Hier erhalten Sie automatisch sofort eine Zulassung zu den Veranstaltungen.
Teilnahme- und Leistungsnachweise
Der erfolgreiche Besuch der Lehrveranstaltungen wird durch Teilnahmenachweise (unbenotet) oder Leistungsnachweise (benotet) bescheinigt.
Teinlnahmenachweise erhalten Sie in der Regel für eine "aktive" Teilnahme, z.B. durch regelmäßige Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, ggf. Protokolle, Kurzreferate und Hausaufgaben, Testklausuren oder mündliche Prüfungen. Leistungsnachweise erhalten Sie für Klausuren und Hausarbeiten.
Wenn Sie mehr als zwei Sitzungen einer Veranstaltung im Semester verpassen, können Sie i.d.R. keinen Teilnahme- oder Leistungsnachweis erwerben. Über Ausnahmen entscheiden die Lehrenden. Die Anwesenheit wird i.d.R. über Anwesenheitslisten nachgehalten.
Der erfolgreiche Besuch einer Veranstaltung wird elektronisch in KLIPS verbucht. In der Regel werden zusätzlich Papierscheine ausgestellt, die Sie im SIO abholen können. Die Scheine können von den Lehrenden erst ausgedruckt werden, wenn die Leistung in KLIPS eingetragen wurde. Ist bei einem Kurs also noch keine Leistung in KLIPS verbucht, liegt der Schein auch noch nicht vor.
Prüfungen
Die Anmeldung zu den Magisterprüfungen erfolgt im Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät. Alle relevanten Informationen zur Prüfungsanmeldung und -Organisation hat das Prüfungsamt hier für Sie zusammengestellt.
Fachinterne Informationen zu Inhalt und Form der Magisterprüfungen hat das Englische Seminar I in diesen beiden Merkblättern zusammengestellt:
Merkblatt: Magisterprüfung (nach MPO 98)
Merkblatt: Mündliche Prüfungen - Themenbereiche, Inhalte und Umfang von Prüfungsliteratur
Um Sie bei dringenden Fragen Ihre Prüfung betreffend erreichen zu können, füllen Sie bitte bei Prüfungsanmeldung dieses Kontaktformular leserlich aus und geben es bei Frau Bärbel Eltschig (für Prof. Antor, Prof. Berressem, Prof. Neumeier) bzw. bei Ihren PrüferInnen ab. Bitte denken Sie auch daran, Leselisten und Thesenpapiere für Prof. Antor, Prof. Berressem und Prof. Neumeier vier Wochen vor der Prüfung an Ihre(n) PrüferIn und an Frau Eltschig zu senden.
Weitere Informationen
Studienordnung Magisterstudienfach Englische Philologie.
Informationsseite für den Studiengang Magister des Prüfungsamtes.
Bitte beachten Sie auch die Informationen und Formulare, die wir unter dem Menüpunkt "Merkblätter" zusammengestellt haben.