skip to content

Wechsel der Prüfungsordnung Master English Studies zum WS 2025/26

Zum 01.10.2025 wird für den 1Fach- und 2Fach-Master English Studies eine neue Prüfungsordnung (PO) eingeführt. Auf dieser Seite möchten wir Sie über wichtige Änderungen informieren, die Ihren Studienverlauf im Fach English Studies betreffen. 
 
Am Mittwoch, 07.05.2025, findet von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung per Zoom statt. Dort werden wir den neuen Master vorstellen und mit Ihnen besprechen, wie der Wechsel in die neue PO für alle Beteiligten reibungslos von statten gehen kann. Der Zoom-Link ist Ihnen in einer Mail vom 11.04.2025 an Ihren SMAIL-Account zugegangen.

Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, vorab die untenstehenden Informationen sorgfältig durchzulesen. 

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit Fragen zu stellen, erhalten Sie bei der Informationsveranstaltung am 07.05.2025 mit den Fachberater*innen Dr.es Abel/Fritsch/Hofmann, die auch über die gemeinsame Email-Adresse beratung-es1(at)uni-koeln.de zu erreichen sind.

Allgemeine Informationen zum PO-Wechsel

Warum gibt es eine neue PO?
Im Laufe des Jahres 2024 hat das Englische Seminar I im Rahmen des internen Qualitätsmanagements Änderungen für den 1Fach- und 2Fach-Master English Studies erarbeitet. Die Optimierung der Studiengangsstruktur setzt Anregungen der Studierenden um, die uns durch die Studiengangsbefragung und Gespräche mit der Fachschaft Anglistik erreicht haben. Da es sich um weitreichende Änderungen bei den Modulen und den Prüfungen handelt, muss eine neue PO eingeführt werden. Diese PO wird die Kennung PO 20252 haben. 

Wer wechselt in die neue PO?
In die neue PO 20252 – und somit in die neue Studiengangsstruktur – wechseln grundsätzlich alle Studierenden, die aktuell im 1Fach- und 2Fach-Master English Studies eingeschrieben sind. Die einzige Ausnahme sind Studierende, die in KLIPS am 15.10.2025 bereits alle Leistungspunkte (LP) im Fach Englisch erbracht haben, also in English Studies alle Module (bis auf das Modul Masterarbeit) erfolgreich abgeschlossen haben. Die Umschreibung in die neue PO erfolgt automatisch, Sie müssen hierfür keinen Antrag stellen oder sich bei uns, dem Prüfungsamt oder dem Studierendensekretariat melden. Aus technischen Gründen wird der Wechsel in die neue PO voraussichtlich in der 42. Kalenderwoche (13. – 17.10.2025) erfolgen.

Was ändert sich unter der neuen PO?
Die Struktur im neuen Master unterscheidet sich grundlegend vom bisherigen Master. Besonders hervorzuheben sind die Einführung eines Orientierungsmoduls, eines thematisch ausgerichteten Profilierungsbereichs sowie die Überarbeitung des Ergänzungsbereichs, der nun Professionalisierungs- und Individualisierungselemente besser in das Curriculum integriert. Zudem wird es möglich sein, sich auch im 1Fach-Master ausschließlich auf Sprach- oder Literaturwissenschaft zu konzentrieren. Die Modulkurzübersichten für die PO 20252 finden Sie hier: 
1-Fach-Master:
https://uni.koeln/N58PJ
2-Fach-Master:
https://uni.koeln/S452V

Ändern sich meine Studienvoraussetzungen?
Nein, für Sie gelten weiterhin die Studienvoraussetzungen (z.B. Sprachkenntnisse), die bei Ihrem Studieneintritt galten. Es entstehen Ihnen hier keine Nachteile. 

Was passiert mit meinen bisher erbrachten Leistungen?
Alle bisher erbrachten Modulelemente des alten Masters können in der neuen PO 20252 angerechnet werden. Dies betrifft die erfolgreiche Teilnahme an Veranstaltungen sowie erfolgreich bestandene Modulprüfungen (MAP). Die Daten der Veranstaltungen und MAP werden beim Wechsel in die neue PO in KLIPS zwar mit übertragen, verlieren aber den sogenannten Modulkontext, d.h. die Zuordnung zu einem bestimmten Modul der neuen PO. Daher sind die Teilnahmen und Prüfungen nach dem Wechsel auf dem Transcript of Records (ToR) zunächst nur unter 'Sonstige Leistungen' aufgeführt. 

Wie bekommen meine alten Leistungen einen neuen Modulkontext?
Die Zuordnung der unter der alten PO erbrachten Leistungen zu den Modulen der neuen PO 20252 erfolgt in Absprache zwischen Ihnen und den Fachberater*innen des Englischen Seminars I. Hierfür werden wir mit Ihnen im Laufe des WS 2025/26 einen Beratungstermin (Zoom oder in Präsenz) vereinbaren, bei dem wir zusammen absprechen, wie die alten Leistungen in die neuen Module übertragen werden sollen. Wir werden Sie Anfang des WS 2025/26 per Email an den Smail-Account kontaktieren. Bitte checken Sie daher regelmäßig Ihren Smail-Account!