skip to content

Ergänzungsmodule EM 1 und EM 2

Die Ergänzungsmodule 1 (Kulturwissenschaft) und 2 (Mobilität/Berufsorientierung) sind Pflichtmodule, die die Integration von außercurricularen Studien und berufsrelevanten Erfahrungen (z.B. durch einen Auslandsaufenthalt oder ein Praktikum) ermöglichen bzw. erleichtern. Die in den EM belegten Veranstaltungen können frei aus den Fachbereichen Sprach- und Literaturwissenschaft kombiniert werden.

Veranstaltungstypen, die in den EMs gewählt werden können, sind Vorlesungen (VL), Tutorien (TUT), Proseminare mündliche Prüfung (PSMP), schriftliche Prüfung (PSSP) und Ergänzungsmodul (PSEM) sowie Mittelseminare (MS). Tutorien und PSEM können nur im Ergänzungsmodul verbucht werden. Vorlesungen, PSMP, PSSP und MS sind polyvalent, d.h. sie können auch in den Basis- bzw. Aufbaumodulen verbucht werden. Wenn für einen Kurs bereits die erfolgreiche Teilnahme eingetragen wurde, können Studierende Veranstaltungen, die für mehr als ein Modul geöffnet sind, selbständig umhängen. Somit können Studierende nach Eintrag der erfolgreichen Teilnahme z.B. eine Vorlesung, die über das EM belegt wurde in das AM verschieben oder ein Proseminar, das über das BM belegt wurde in das EM verschieben. Wie dies technisch funktioniert, ist hier unter "Verbuchen von Veranstaltungen in einem anderen Modul" beschrieben: http://anglistik1.phil-fak.uni-koeln.de/studium-pruefungen/klips-verwaltung

Hauptseminare (HS) und Kolloquien sind grundsätzlich nicht für die EMs geöffnet und können dort nicht verbucht werden.

Die Ergänzungsmodule können während des ganzen Studienverlaufs absolviert werden. Neben der Mischung von sprach- und literaturwissenschaftlichen Kursen ist auch die Mischung von Kursen des Basis- mit denen des Aufbauniveaus möglich. Wir empfehlen jedoch dringend, die Wahl der Lehrveranstaltungen Ihrem Studienstand anzupassen. Studierende, die die Basismodule noch nicht abgeschlossen haben sollten also eher Tutorien und Proseminare wählen, Studierende, die bereits in den Aufbaumodulen angekommen sind, sollten eher Vorlesung und Mittelseminare wählen.