skip to content

Studienaufbau

Das Studium kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre). Das Unterrichtsfach Englisch wird mit einem weiteren Fach sowie den Bildungswissenschaften kombiniert. Informationen über Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern finden Sie auf den Seiten des ZfL. Für Seminare und Sprachkurse besteht ab dem WS 2023/24 die Verpflichtung zur nachweisbaren regelmäßigen Teilnahme.

Das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Englisch setzt sich aus den vier Säulen der Sprachpraxis, der Sprachwissenschaft, der Literaturwissenschaft und der Fachdidaktik zusammen. Die Sprachpraxis dient der Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Sprachfertigkeiten. Die Sprachwissenschaft führt in die Grundlagen der Phonetik/Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax des Englischen sowie in ausgewählte Anwendungsbereiche, z.B. Spracherwerbsforschung, linguistische Pragmatik, Textlinguistik, historische Linguistik ein. Außerdem erlangen Studierende Kenntnisse über Gegenstände und Methoden der englischsprachigen Literaturwissenschaft sowie ein fundiertes literaturwissenschaftliches und literaturgeschichtliches Grundwissen. In der Fachdidaktik erlangen Studierende praxisbezogene Grundkenntnisse in der Vermittlung der englischen Sprache und Kultur im deutschen Schulsystem.

Insgesamt erwerben Studierende im Unterrichtsfach Englisch 69 Leistungspunkte (LP) in insgesamt vier Basismodulen (30 LP), drei Aufbaumodulen (33 LP) sowie einem Ergänzungsmodul (6 LP). Weitere 12 LP können im Unterrichtsfach Englisch durch das Verfassen der Bachelorarbeit erbracht werden. Leistungspunkte werden erst bei Abschluss der Module vergeben. Eine Kreditierung einzelner Veranstaltungen erfolgt nicht. Module bestehen aus Lehrveranstaltungen und einer abschließenden Modulprüfung. Wichtige Informationen zu den Modulprüfungen (Anmeldefristen, Inhalte, Umfang etc.) finden Sie unter dem Menüpunkt 'Modulabschlussprüfungen'.

Musterstudienplan

Bei dem hier vorgestellten Musterstudienplan handelt es sich um eine bewährte und empfehlenswerte Möglichkeit, das Studium Englisch zu absolvieren. Selbstverständlich gibt es noch viele andere gleichwertige Verlaufspläne, denn es ist zu bedenken, dass die Zusammenstellung des Stundenplans von vielen Faktoren abhängig ist, z.B. davon, welche anderen Fächer Sie studieren, ob Sie neben dem Studium jobben, wie Ihre ganz persönlichen Lern- und Arbeitsgewohnheiten sind oder ob bestimmte Kursinhalte Sie besonders interessieren. Es gibt keine Zahl an Leistungspunkten, die in einem Semester nachgewiesen werden müssen (diese Pflicht besteht ggf. nur, wenn Sie BAföG empfangen). Als eines der größten Fächer an der Philosophischen Fakultät können wir alle im Modulplan vorgesehenen Veranstaltungs- und Prüfungszeilen jedes Semester mit Parallelangebot anbieten. Daher steht Ihnen eine abweichende Organisation des Studiums frei und beeinträchtigt nicht zwangsläufig den Studienerfolg. Einzig zu beachten ist, dass die Einführungsseminare vor den korrespondierenden Proseminaren besucht werden sollen und die Basismodule vor dem Besuch des korrespondierenden Aufbaumoduls abgeschlossen sein müssen. Ergänzungsmodule können zu einem beliebigen Zeitpunkt im Studienverlauf absolviert werden.

Modulinformationen

Basismodule

Sie studieren vier Basismodule. Die sprachpraktischen BM 1 und 2 sind Pflichtmodule. Die fachwissenschaftlichen BM 3a/b und 4a/b sind Wahlpflichtmodule, in denen unterschiedliche Prüfungsformen in den Proseminaren gewählt werden. Die Proseminare sind entsprechend ausgezeichnet als Proseminar MP (mündliche Prüfung) und Proseminar SP (schriftliche Prüfung), da die Veranstaltung auf die Prüfungsform abgestimmt ist. Da beide Fachwissenschaften und beide Prüfungsformen vertreten sein müssen, wählen Sie zwischen der Variante 1 (Kombination BM 3a und 4b) oder Variante 2 (Kombination BM 4a und 3b).

Aufbaumodule

Sie studieren vier Aufbaumodule. Das sprachpraktische AM 1 und das fachdidaktische AM 4 sind Pflichtmodule. Die fachwissenschaftlichen AM 2a/b und 3a/b sind Wahlpflichtmodule, in denen unterschiedliche Prüfungsformen in den Mittel- bzw. Hauptseminaren gewählt werden können. Daher wählen Sie entweder Variante 1 (Kombination AM 2a und 3b) oder Variante 2 (Kombination AM 3a und 2b), unabhängig von der Wahl der Variante in den Basismodulen.
Modulvoraussetzungen: Um das AM1 zu studieren, müssen das BM1 und BM2 erfolgreich abgeschlossen sein.  Um die Modulprüfung in den fachwissenschaftlichen Aufbaumodulen abzulegen, muss die Modulprüfung im jeweiligen fachwissenschaftlichen Basismodul erfolgreich bestanden sein. 

Ergänzungsmodul

Das Ergänzungsmodule (Kulturwissenschaft) ist ein Pflichtmodul, das die Integration von außercurricularen Studien (z.B. durch einen Auslandsaufenthalt) ermöglicht bzw. erleichtert. Die im EM belegten Veranstaltungen können frei aus den Fachbereichen Sprach- und Literaturwissenschaft kombiniert werden.

Inklusionspunkte

In folgenden Modulen des Bachelor-Studiums werden Kenntnisse und Fähigkeiten zu inklusionsorientierten Fragestellungen im Umfang von insgesamt 3 LP vermittelt:
- AM 2a Sprachwissenschaft (schriftlich) oder AM 2b Literaturwissenschaft (schriftlich): 1 LP
- AM 3a Sprachwissenschaft (mündlich) oder AM 3b Literaturwissenschaft (mündlich): 1 LP
- AM 4 Fachdidaktische Grundlagen: 1 LP
Diese 'Inklusionspunkte' werden automatisch über die erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (LV) erworben, es müssen keine zusätzlichen Leistungen erbracht werden, da die Inhalte und Kompetenzen in den LV vermittelt werden.

Eine Modulkurzübersicht finden Sie hier:

http://anglistik1.phil-fak.uni-koeln.de/sites/anglistik1/Geschaeftsfuehrung/pdf/Merkblaetter/MKZ/MKZ_BA_GyGe_BK.pdf

Vorgezogene Leistungen für den Master

Es ist nicht mehr möglich, Leistungen aus dem Master vorzuziehen. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen des ZfL.

Praktika

Im Bachelor-Studiengang sind zwei Praktika zu absolvieren, das sogenannte Eignungs- und das Orientierungspraktikum. Informationen zum Eignungspraktikum erhalten Sie über die Studienseminare und die jeweiligen Schulen sowie auf den Seiten des Schulministeriums: www.schulministerium.nrw.de. Informationen zum Orientierungspraktikum erhalten Sie über das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL): www.zfl.uni-koeln.de.

Obligatorischer Auslandsaufenthalt im Bachelor / Master Lehramt Englisch

Informationen zum obligatorischen Auslandsaufenthalt im Bachelor/Master Lehramt Englisch finden Sie auf den Seiten des ZfL und in unserem Merkblatt.

*